Rassebeschreibung
Widerrist:
Rüde: ´ 34 – 37 cm
Hündin: 32 – 35 cm
Gewicht :
6-12 kg
Mögliches Alter:
12-18 Jahre
Ursprungsland:
Dänemark, Schweden
Fell:
hart, kurz, glatt
überwiegend weiß mit ein oder mehrfarbigen
Flecken in verschiedenen Kombinationen
Verwendung heute:
Familienhund
Verwendung früher:
Jagdhund, Hofhund
Geschichte:
Den Dansk-Svensk-Gårdshund oder Dänischen Bauernhund, gibt es schon
sehr lange. Er gehörte zum Alltagsbild der Bauernhöfe in den skandinavischen Ländern, Dänemark und Schweden.
In der 2. Hälfte der 80er Jahre wurde der Dansk-Svensk Gårdshund vom
skandinavischen Kennel Club anerkannt.
Die Anerkennung vom FCI erfolgte 2018.
Erscheinungsbild:
Der Dansk-Svensk Gårdshund ist ein kleiner kompakter Hund.
Verhalten und Charakter:
intelligent, lernfreudig, kinderfreundlich, aufgeweckt, verspielt, fröhlich,
kontaktfreudig, umgänglich, robust, anhänglich, liebenswert, wachsam,
lebendig
Haltung:
Der Dansk-Svensk Gårdshund ist in seiner Haltung, pflegeleicht und unkompliziert.
Er braucht aber genügend Auslauf um ausgeglichen und zufrieden zu sein.
Auf dem Land ist das sicherlich kein Problem. In der Stadt sollte der Dansk-Svensk Gårdshund
nicht nur auf dem Bürgersteig laufen können.
Pflege:
Das Fell des Dansk-Svensk-Gardhund ist pflegeleicht.